Bildergalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009|

  • Generalversammlung der Raiffeisenbank 07.04.2014 Generalversammlung der Raiffeisenbank

    Bei der in Unterpremstätten abgehaltenen Raiffeisenbank-Generalversammlung wurde die Verschmelzung der beiden selbstständigen Raiffeisenbank Unterpremstätten sowie Feldkirchen-Kalsdorf beschlossen. Die neue Bank heißt Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof, hat fünf Bankstellen (Unterpremstätten, Dobl, Wundschuh, Feldkirchen und Kalsdorf) und insgesamt 55 MitarbeiterInnen. Zur Geschichte: die Raiffeisenkasse Wundschuh wurde 1896 gegründet. 1980 wurden die bis dahin selbständigen Raiffeisenkassen Wundschuh, Dobl und Unterpremstätten zusammengelegt.



  • Aktion "Steirischer Frühjahrsputz" 05.04.2014 Aktion "Steirischer Frühjahrsputz"

    Der Müll- und Umweltausschuss der Gemeinde Wundschuh unter Obmann Gemeinderat Gerhard Reininger führte bereits am Samstag, 5. April, den Müllaktionstag durch. Rund 50 Männer, Frauen und Kinder aus der Gemeinde Wundschuh sorgten durch ihr flächendeckendes Sammeln, dass viele Straßen, Wege und Böschungen im Gemeindegebiet von Wundschuh nun wieder viel sauberer sind.



  • Volksschule - Steirischer Frühjahrsputz 04.04.2014 Volksschule - Steirischer Frühjahrsputz

    Die Kinder der 4. Klasse halfen schon am Freitag, den 04.04.2014, bei der alljährlichen Flurreinigung mit. Wie jedes Jahr wurde die Strecke Kirchweg – Ponigl – Dorfstraße von Müll und Unrat befreit. Einen herzlichen Dank möchten wir auch an unsere diesjährigen Begleitpersonen, Frau Strohrigl und Frau Hartner, aussprechen.



  • Volksschule - Herr Quargel flötet Block 02.04.2014 Volksschule - Herr Quargel flötet Block

    Am Mittwoch, 2. April 2014, war Herr Quargel zu Gast im Turnsaal der Volksschule. Mit Spaß und Humor ging er an das Thema „Lernen“ heran:
    Kein Meister ist vom Himmel gefallen!
    Übung macht den Meister!
    Übe langsam, dann geht es schneller!
    Moral aus der Geschichte: Ohne Üben gelingt nichts. Geht nicht, gibt es nicht.



  • Wissenstest der Feuerwehrjugend 30.03.2014 Wissenstest der Feuerwehrjugend

    Beim diesjährigen Wissenstest der Feuerwehrjugend in Deutschfeistritz am Sonntag, 30. März 2014, nahm auch die Jugend der Feuerwehr Wundschuh teil und es konnten wieder hervorragende Leistungen erzielt werden. Im Bild v.l.n.r.: Gregor Wassertheurer (Wissenstestabzeichen in Gold), Lukas Pettinger (Wissenstestabzeichen in Silber), Daniel Nager (Wissenstestabzeichen in Silber), Martin Strohrigl (Wissenstestabzeichen in Silber), Georg Rath (Wissenstestabzeichen in Bronze), Manuel Mühlberg (Wissenstestabzeichen in Bronze).



  • Wehrdienstberatung 28.03.2014 Wehrdienstberatung

    Am Freitag, 28. März 2014, veranstaltete der ÖKB-Ortsverband Wundschuh und die Gemeinde für die Stellungspflichtigen eine Wehrdienstberatung. Diese Serviceleistung wurde heuer von sechs Jugendlichen (geladen waren 9 Jugendliche des Jahrgangs 1996) angenommen. Oberst Anton Leber war der Vortragende.



  • Sporttage 2014 - Sonntag 24.03.2014 Sporttage 2014 - Sonntag

    Am Sonntag, 23. März 2014, fanden die Bewerbe Tischtennis, Dart, Zimmergewehrschießen und Kegeln statt. Weiters wurden die Gesamtsieger bei den Damen, Herren und der Jugend ermittelt. Auch beim Teambewerb, bei dem heuer acht Mannschaften teilnahmen, wurden die Sieger ermittelt. Insgesamt nahmen 92 Wundschuherinnen und Wundschuher an den Sporttagen teil. Hier die Ergebnisse vom Sonntag:

    Tischtennis: 1. Andreas Mayer; 2. Johannes Veit; 3. Benjamin Traby
    Dart: 1. Florian Lienhart; 2. Matthias Kainz; 3. Georg Scherz
    Zimmergewehrschießen: 1. Ernst Weber; 2. Anita Martschitsch; 3. Herbert Greiner
    Kegeln Damen: 1. Evelyn Zuser; 2. Gerda Weber; 3. Katharina Baier
    Kegeln Herren: 1. Jörg Novak; 2. Johann Kickmaier; 3. Karl Scherz
    Jugendwertung: 1. Daniel Nager; 2. Nadine Nager; Stefan Reininger
    Damenwertung: 1. Karin Leykauf; 2. Claudia Friedrich; 3. Gerda Weber
    Herrenwertung: 1. Rene Sauer; 2. Leopold Rath; 3. Karl Scherz
    Teambewerb: Team HSV mit Rene Sauer, Josef Sauer, Hannes Schöpfer und Jörg Novak

    Für den Teambewerb beim Sporttag 2015 müssen folgende Personen in einem eigenen Team sein: Sauer Rene, Rath Leopold, Scherz Karl, Krispel Ferdinand, Leykauf Karin, Sauer Josef, Steinacher Wolfgang, Friedrich Claudia, Novak Jörg, Schöpfer Hannes.



  • Sporttage 2014 - Schach 22.03.2014 Sporttage 2014 - Schach

    Am Samstag, 22. März 2014, fand das Schachturnier in der ESV-Halle statt. Es nahmen 20 WunschuherInnen daran teil. Ferdinand Krispel gewann vor Helmut Berger und Rene Sauer. Die weiteren Platzierungen: 4. Kurt Schauer; 5. Leopold Rath; 6. Josef Sauer; 7. Karl Scherz; 8. Claudia Friedrich; 9. Christian Krenn; 10. Franz Strohrigl.



  • Sporttage 2014 - Spangerlschießen 22.03.2014 Sporttage 2014 - Spangerlschießen

    Ebenfalls am Samstag, 22. März 2014, fand in der ESV-Halle das Spangerlschießen statt. Es gewann Erich Gödl vor Heinz Steinfeld und Günther Rath. Die weiteren Platzierungen: 4. Rene Sauer, Karin Leykauf, Werner Nager, Josef Sauer und Wolfgang Steinacher; 9. Adelheid Rath und Hannes Schöpfer; 11. Beatrix Kermautz und Kurt Schauer. Insgesamt nahmen 48 Personen teil.



  • Sporttage 2014 - Schnapsen 21.03.2014 Sporttage 2014 - Schnapsen

    Zum Auftakt der Gemeinde-Sporttage fand am Freitag, 21. März 2014, das Schnapserturnier im Gasthaus Haus am See statt. Insgesamt 47 TeilnehmerInnen nahmen daran teil. Es gewann Leopold Rath vor Claudia Friedrich und Josef Sauer. Die weiteren Platzierungen: 4. Wolfgang Steinacher; 5. Franz Seidler; 6. Christian Krenn; 7. Markus Suppanitz; 8. Josef Strohrigl; 9. Vinzenz Rupp; 10. Hannes Schöpfer.

    Weiter geht es am Samstag mit dem Spangerlschießen und dem Schachturnier. Am Sonntag finden die Bewerbe Zimmergewehrschießen, Tischtennis, Dart und Kegeln statt. Mehr Infos zu den Bewerben finden Sie im Datei herunterladen: PDFaktuellen Bürgermeisterbrief.



  • PKW-Brand auf der A9 19.03.2014 PKW-Brand auf der A9

    Am Mittwoch, 19. März 2014, geriet gegen 20.30 Uhr auf der A9 in Richtung Graz kurz nach der Abfahrt Wundschuh ein PKW in Brand. Ein nachkommender PKW-Lenker aus Schweden sowie die Rettung und die ASFINAG verhinderten mit Handfeuerlöschern einen Vollbrand des PKWs. Die FF Wundschuh rückte mit 21 Mann aus und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die aus Kroatien stammenden Insassen des PKW blieben unverletzt.



  • JHV des Obst- u. Gartenbauvereins 14.03.2014 JHV des Obst- u. Gartenbauvereins

    Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Wundschuh im Gasthaus Haiden wurden zahlreiche Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Überreichung der Urkunden nahmen Obmann Johann Kickmaier, Geschäftsführer Josef Weber vom Landesverband sowie Bürgermeister Karl Brodschneider vor. Nach dem Tätigkeitsbericht von Schriftführer Johann Hofer und Kassabericht von Franz Fleischhacker hielt Maria Wimmer-Kickmaier von der Landwirtschaftskammer das Festreferat zum Thema „Alles was Recht ist“. Dann wurden unter den zahlreichen Anwesenden schöne Preise verlost. Der beliebte Ausflug findet am 24. Mai statt und führt zum Rauchstubenhaus in Waisenegg, zur Schokoladenmanufaktur Felber in Birkfeld, zum Ramswirt, zur Wallfahrtskirche Maria Schutz und zum Buschenschank Gansrieglhofer in St. Ruprecht an der Raab.



  • Gemeinde-Kindermaskenfest 04.03.2014 Gemeinde-Kindermaskenfest

    Am Faschingdienstag, 4. März 2014, veranstaltete die Gemeinde Wundschuh gemeinsam mit dem ESV das beliebte Kindermaskenfest. Alle Kinder bekamen einen Faschingskrapfen und ein Getränk von der Gemeinde geschenkt. Es gab wieder lustige Spiele und Tänze sowie ein Kinderschminken.



  • Bunter Nachmittag der Senioren 01.03.2014 Bunter Nachmittag der Senioren

    Im Gasthaus Haiden hielt der Seniorenbund seinen traditionellen Bunten Nachmittag ab. Der Ball war sehr gut besucht. Es spielten die „Ennstaler Buam“. Es gab einen Glückshafen mit 250 Preisen sowie die Verlosung von weiteren schönen Preisen. Die Verleihung dieser Preise nahmen Obfrau Anna Leinholz und ihr Stellvertreter Alois Strommer vor.



  • Volksschule - Versöhnungsfest 28.02.2014 Volksschule - Versöhnungsfest

    Frau RL Andrea Wagner berichtet:
    Am 28. März 2014 feierte die 2. Klasse das Versöhnungsfest. Nach einer besinnlichen Vorbereitungsstunde kam unser Hr. Pfarrer Mag. Norbert Glaser in die Schule, um mit jedem Kind ein Gespräch über seine Sonnen- und Schattenseiten zu führen. Anschließend feierten wir ein Festmahl, das von einigen Mamas liebevoll vorbereitet wurde (Danke!). Es war für uns alle, Kinder und Erwachsene, ein sehr schönes, berührendes Fest.



  • ÖKB-Generalversammlung 23.02.2014 ÖKB-Generalversammlung

    Der ÖKB hielt im Kulturheim seine Generalversammlung ab. Dabei wurde der bisherige Vorstand mit Obmann Josef Lorber an der Spitze einsimmig wiedergewählt. Die einzige Änderung betraf den Schriftführer. Ewald Nager beendete nach 16-jähriger Tätigkeit diese Arbeit, sein Nachfolger ist Gerald Gartler aus Ponigl. Ein Höhepunkt war die Ehrung vieler Kameraden.



  • Schitag der FF Wundschuh 22.02.2014 Schitag der FF Wundschuh

    Am Samstag, 22. Februar 2014, führte ein von der FF Wundschuh organisierter Schitag in das Schigebiet Präblichl.



  • USV-Schnapserturnier 22.02.2014 USV-Schnapserturnier

    Erstmals veranstaltete der USV Wundschuh ein Schapserturnier. 38 Männer und Frauen nahmen daran teil. Für alle gab es Sachpreise. Die Siegerehrung nahmen Obmann Franz Mascher und Bürgermeister Karl Brodschneider vor.



  • Gemeinde-Schitag 2014 15.02.2014 Gemeinde-Schitag 2014

    Am Samstag, 15. Februar 2014, organisierte die Gemeinde Wundschuh wieder einen Schitag zum Hauser Kaibling. Die TeilnehmerInnen genossen einen wunderbaren Schitag bei schönstem Wetter. Die Buskosten wurden von der Gemeinde Wundschuh übernommen.



  • Tag der Landjugend 10.02.2014 Tag der Landjugend

    Die Landjugend Wundschuh arbeitete im Vorjahr ein Wochenende lang uneigennützig für verschiedene Projekte in der Gemeinde (zum Beispiel Müllinselneugestaltung, Generalsanierung der großen Plakatwand). Dieses Projekt reichte sie für den landesweiten Projektwettbewerb „Goldener Panther“ ein. Beim „Tag der Landjugend“ am 9. Februar 2014 wurde die Landjugend Wundschuh dafür mit einer Urkunde ausgezeichnet und hatte dann ein besonderes Glück: die Wundschuher gewannen eine Grillparty, die unter allen teilnehmenden LJ-Ortsgruppen verlost wurde.



  • Feuerwehrball 2014 01.02.2014 Feuerwehrball 2014

    Am Samstag, 1. Februar 2014, fand der Feuerwehrball der FF Wundschuh im Gasthaus Haiden statt. Die Musik Steirerkraft sorgte wieder für schwungvolle Tanzmusik. Bei der Verlosung des Feuerwehr-Wohlfühlpakets gewann Claudia Friedrich einen Gutschein für eine tolle Ballnacht beim Feuerwehrball 2015.



  • Schuleinschreibung 25.01.2014 Schuleinschreibung

    Am Samstag, den 25. Jänner 2014, erschienen 16 Schulanfänger und deren Eltern zum „Löwenfest“ in der Volksschule Wundschuh. Die „Schullöwen“ sangen gemeinsam mit den Eltern ein Löwenlied. Danach arbeiteten sie in Stationen mit den Lehrerinnen in der Klasse, während die Eltern ihre Kinder einschrieben und Informationen bezüglich „Schule“ erhielten. Zwischendurch stärkten sich alle bei einer Löwenjause.



  • PERU-Vortrag 24.01.2014 PERU-Vortrag

    Gut besucht und äußerst interessant war der Musik und Tanz bereicherte Peru-Vortrag von Carlos Escobar Pukara am 24. Jänner im Kulturheim. Für die Verpflegung der Gäste sorgte der Elternverein der Volksschule.



  • Wohnhausbrand 13.01.2014 Wohnhausbrand

    Am Montag, 13. Jänner 2014, geriet um etwa 21 Uhr in Wundschuh im Sonnenweg aus derzeit unbekannter Ursache ein PKW in Brand. Beim Eintreffen der FF Wundschuh standen bereits ein weiterer PKW, das Carport sowie die Hausfassade in Vollbrand. Es wurden sofort die Feuerwehren Werndorf, Kalsdorf, Zettling und Unterpremstätten nachalarmiert. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung und der brennenden Hausfassade geriet auch die Holzverschalung des Dachstuhls und in weiterer Folge ein Großteil des Dachstuhls in Brand. Um den Brand bekämpfen zu können, musste fast das gesamte Dach abgedeckt werden. Der Sachschaden am Haus und an den Fahrzeugen ist enorm. Zum Glück blieben die Bewohner des Hauses und alle Feuerwehrkameraden unverletzt. Auch die beiden Katzen der Hausbesitzer konnten gerettet werden. Kurz nach vier Uhr entzündete sich auch noch die Gaube und es mussten erneut Löscharbeiten durchgeführt werden. Insgesamt standen 105 Mann im Einsatz. (FF Wundschuh mit 28 Mann sowie RLF, LF u. MTF; FF Werndorf mit 23 Mann sowie TLF, MTF, VF und KRF; FF Unterpremstätten mit 17 Mann sowie TLF, DL, LKW; FF Zettling mit 9 Mann sowie TLF; FF Kalsdorf mit 28 Mann sowie TLF, RLF und HUB).



  • Bürgermeister Karl Brodschneider feiert seinen 50er 10.01.2014 Bürgermeister Karl Brodschneider feiert seinen 50er

    Am Freitag, 10. Jänner 2014, feierte unser Bürgermeister Karl Brodschneider seinen 50. Geburtstag. Nach der Theateraufführung und Ansprachen von Landwirtschaftskammerpräsidenten Franz Titschenbacher und Vzbgm. Karl Scherz wurde Hr. Bgm. Brodschneider zu seiner Überraschung vom Gemeinderat der Ehrenring der Gemeinde Wundschuh verliehen. Danach lud Bgm. Brodschneider alle seine Gäste in das Gasthaus Haiden ein. Der Musikverein begleitete den Fackelzug zum Gasthaus.



  • Theater "6 aus 45" 10.01.2014 Theater "6 aus 45"

    Am Freitag, 10. Jänner 2014, führte die "Wuzl-Runde" erstmals das Theaterstück "6 aus 45" beim Neujahrsempfang bzw. 50er-Feier von Hr. Bürgermeister Karl Brodschneider auf. Am Samstag, 11. Jänner 2014, um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 12. Jänner, um 17 Uhr, werden weitere Vorstellungen des Theaterstücks im Kulturheim gezeigt. Die freiwillige Spenden aus dem Eintritt sowie der Reinerlös aus dem Verkauf von Getränken und Brötchen wird vom Elternverein der Volksschule Wundschuh für die Wundschuher Volksschüler verwendet.



  • Silvesterlauf 31.12.2013 Silvesterlauf

    Erstmals veranstaltete der Sportverein einen Silvesterlauf. Anschließend wurden drei Geschenkkörbe verlost.



  • Kripperlfeier der Kath. Jungschar 24.12.2013 Kripperlfeier der Kath. Jungschar

    Am Heiligen Abend veranstaltete die Katholische Jungschar eine Kripperlfeier rund um die Kirche. Viele Kinder der Katholischen Jungschar brachten der Bevölkerung die Weihnachtsgeschichte näher.



  • SPÖ-Kinderweihnachtsfeier 21.12.2013 SPÖ-Kinderweihnachtsfeier

    Die SPÖ Wundschuh veranstaltete im Gasthaus Haiden die Kinderweihnachtsfeier. Der Kasperl erzählte eine Weihnachtsgeschichte. Alle Kinder bekamen bei einer Verlosung von GR Brigitte Kochseder und Alfred Suppan kleine Weihnachtsgeschenke überreicht. Anschließend konnten sie den Weihnachtsbaum von den Süßigkeiten befreien.



  • Schikurs auf der Hebalm 20.12.2013 Schikurs auf der Hebalm

    Von 16. bis 20. Dezember fand auf der Hebalm der Schikurs der Volksschule Wundschuh statt. Am Freitag, 20. Dezember, zeigten die SchülerInnen ihr Können.



  • Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier 18.12.2013 Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier

    Bei der Gemeinde-Seniorenweihnachtsfeier am Mittwoch, 18. Dezember 2013, durfte Bürgermeister Karl Brodschneider ca. 120 WundschuherInnen sowie das "Stallgreanecho" und Mundartdichter Franz Spieler begrüßen.



  • Weihnachtsbazar der FPÖ Wundschuh 15.12.2013 Weihnachtsbazar der FPÖ Wundschuh

    Am Sonntag, 15. Dezember 2013, fand im Kultur- und Sportheim der Weihnachtsbazar der FPÖ Wundschuh statt. Die Hauptpreise bei der Verlosung der Preise gewannen Karin Leykauf (Flachbildfernseher), Viktoria Greisdorfer und Renate Karner (Geschenkskörbe, gespendet von Bgm. Karl Brodschneider), Herr Draxler aus Wildon (Torte vom GH Haiden) sowie Hr. Franz Scherz (Obstkorb, gespendet von der SPÖ Wundschuh). Unter den Besuchern fanden sich auch viele Ehrengäste, wie z.B. FPÖ-Landesparteiobmann Dr. Gerhard Kurzmann, NAbg. Mario Kunasek, Bgm. Karl Brodschneider und Bgm. Ernst Gödl.



  • Weihnachtsfeier in der Volksschule 13.12.2013 Weihnachtsfeier in der Volksschule

    Am Freitag, 13. Dezember 2013, fand die Weihnachtsfeier der Volksschule Wundschuh statt. Der Elternverein hat für eine tolle Jause im Anschluss gesorgt.



  • Schwäne beim Wunschuher See 09.12.2013 Schwäne beim Wunschuher See

    Beim ehemaligen Badesee Wundschuh sind zur Zeit zwei Schwäne zu Gast. Von Gastwirt Christian Lenz werden sie mit Futter versorgt. Durch die Eisfreihaltung, die auch für die Fische notwendig ist, werden die Schwäne sicherlich längere Zeit hierbleiben (v. Johann Högler).



  • ESV-Jahreshauptversammlung 08.12.2013 ESV-Jahreshauptversammlung

    Seit der Gründung des Eisschützenvereins vor 24 Jahren war Ernst Steinfeld Obmann. Bei der Jahreshauptversammlung am 8. Dezember legte er sein Amt nieder. Heinz Strommer wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Ernst Steinfeld ist Ehrenobmann.



  • Gemeinde-Vorweihnachtsfeier 08.12.2013 Gemeinde-Vorweihnachtsfeier

    Am Sonntag, 8. Dezember 2013, fand die Gemeinde-Vorweihnachtsfeier am Hauptplatz statt, bei der der von der Hausgemeinschaft Neuschloßweg gespendete Christbaum feierlich entzündet wurde. Die Feier wurde von der Volksschule, vom Musikverein, vom Chor der KFB Wundschuh und vom ÖKB Wundschuh mitgestaltet.



  • Weihnachtsfeier des FVV Wundschuh 08.12.2013 Weihnachtsfeier des FVV Wundschuh

    Am Sonntag, 8. Dezember 2013, fand im Gasthaus „Haus am See“ die Weihnachtsfeier des FVV Wundschuh statt. Obmann Werner Rupp konnte beinahe alle Vorstandsmitglieder des FVV Wundschuh herzlich begrüßen. Für die musikalische Umrahmung und für feierliche Stimmung sorgten Schüler der Musikschule Wundschuh.



  • Grüner Abend 06.12.2013 Grüner Abend

    Am 6. Dezember luden die Jäger und Bauern zum gemeinsamen Wildessen im ''Haus am See'' ein. Nach den kurzen Begrüßungsworten von Jäger-Sprecher Universitätsprofessor Rudolf Lackner und Gemeindebauernobmann Andreas Kainz gab es köstliches Reh- und Hirschgulasch.



  • Landjugend-Jahreshauptversammlung 06.12.2013 Landjugend-Jahreshauptversammlung

    Am 6. Dezember fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend mit anschließender Weihnachtsfeier im Gasthaus Haiden statt. Der bisherige Obmann Stefan Strohrigl legte sein Amt nieder und ist fortan Obmannstellvertreter. Neuer Obmann ist Johannes Lang. Marlies Stubenrauch bleibt Leiterin. Die StellvertreterInnen der LJ-Führung sind Veronika und Viktoria Kickmaier sowie Gabriel Kainz.



  • Krampuuuuuus! 05.12.2013 Krampuuuuuus!

    Die Landjugend Wundschuh hält den Brauch des Krampusspiels aufrecht und so gingen am Donnerstag, 5. Dezember 2013, zahlreiche Krampusse mit dem Nikolaus von Haus zu Haus.



  • Eltern-Kind-Treffen mit dem Nikolaus 04.12.2013 Eltern-Kind-Treffen mit dem Nikolaus

    Am Mittwoch, 4. Dezember 2013, besuchte der Hl. Nikolaus die Eltern-Kind-Gruppe und überbrachte jedem Kind ein Geschenk. Auch bei Christine Greiner und Ulrike Lenz bedankte sich der Nikolaus für die ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Eltern-Kind-Gruppe.



  • Christbaum für den Hauptplatz 28.11.2013 Christbaum für den Hauptplatz

    Am Donnerstag, 28. November 2013, wurde der Christbaum für den Hauptplatz umgeschnitten. Der Baum wurde von der Hausgemeinschaft Neuschlossweg gespendet. Bei der Gemeinde-Vorweihnachtsfeier am 8. Dezember 2013 um 16 Uhr wird der Baum feierlich entzündet.



  • Besuch der Volksschule im Gemeindeamt 21.11.2013 Besuch der Volksschule im Gemeindeamt

    Am Donnerstag, 21. November 2013, besuchte die dritte Klasse der Volksschule Wundschuh das Gemeindeamt und stellte viele interessante Fragen, die die MitarbeiterInnen gerne beantworteten.



  • Musikerball 2013 16.11.2013 Musikerball 2013

    Am Samstag, 16. November 2013, fand im Kultur- und Sportheim der Musikerball statt.



  • Ich gehe mit meiner Laterne... 07.11.2013 Ich gehe mit meiner Laterne...

    Am Donnerstag, 7. November 2013, feierte der Kindergarten das Laternenfest. Nach einigen Liedern im Kindergarten wurde in der Pfarrkirche die Geschichte vom Heiligen Martin erzählt. Danach gab es für alle eine Agape mit köstlichen Mehlspeisen, Broten und Tee. Gemeinderätin Barbara Walch überreichte seitens der Gemeinde jedem Kind ein Packerl Schnitten.



  • Oldtimer-Transporter 04.11.2013 Oldtimer-Transporter

    Ein spezielles Transportfahrzeug nutzte eine im Auftrag der Gemeinde tätige Firma am Montag, 4. November 2013, beim Kultur- und Sportheim. Und zwar einen Oldtimer der Marke Chevrolet, Baujahr 1941, mit 110 PS.



  • Wissenstest der Feuerwehrjugend 03.11.2013 Wissenstest der Feuerwehrjugend

    Die diesjährige Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend für den Bereich Graz-Umgebung fand am 03.11.2013 in der Neuen Mittelschule in Hitzendorf statt. Auch die Feuerwehrjugend Wundschuh nahm mit 7 Jugendlichen an dieser Prüfung Teil, um Ihr Können unter Beweis zu stellen. Prüfungsinhalte waren unter anderem : Fahrzeug und Gerätekunde, Knoten, Dienstgrade, Formalexerzieren, Organisation der Feuerwehr und Kleinlöschgeräte. Alle Bewerber bestanden mit ausgezeichneten Leistungen und erhielten somit das Leistungsabzeichen in der jeweiligen altersgemäßen Stufe.



  • Halloween 31.10.2013 Halloween

    Nicht nur die Landjugend feiert mit der Halloween-Party am 31. Oktober ein Fest, auch in den Straßen sieht man immer mehr Kinder zu Halloween. Das Foto wurde uns von Heinz Reinisch zur Verfügung gestellt.



  • Krabbelgottesdienst 27.10.2013 Krabbelgottesdienst

    Am Sonntag, 27. Oktober 2013, organisierten Christine Greiner und Bettina Stampler einen kindgerecht gestalteten Gottesdienst für Familien mit Kindern. Im Anschluss gab es für alle ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrhof.



  • Altbürgerehrung und Jungbürgerfeier 2013 26.10.2013 Altbürgerehrung und Jungbürgerfeier 2013

    Am Nationalfeiertag, Samstag, 26. Oktober 2013, fand die Altbürgerehrung und Jungbürgerfeier statt. Nach der Heiligen Messe lud Bürgermeister Karl Brodschneider die Jahrgänge 1994 und 1995 sowie alle WundschuherInnen ab dem 75. Lebensjahr ins Kultur- und Sportheim ein. Der Festakt wurde vom Musikverein und dem Chor der Katholischen Frauenbewegung umrahmt. Als Festredner begeisterte Ernst Zwanzleitner.



|< | < | 15| 16| 17| 18| 19| 20 | 21| 22| 23| 24| 25| > | >|