Fotos

Filter nach Jahr: Alle| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010|

Kategorie

  • Roten-Nasen-Doctors in Wundschuh 01.12.2020 Roten-Nasen-Doctors in Wundschuh

    Die Roten-Nasen-Clown-Doctors hatten unter dem Motto „Lachen ist gesund“ ihre Prämiere in Wundschuh und das Vorhaben ist voll aufgegangen!

    Mit eingehaltenem Abstand haben „Minna, Fritzi und Kolia“ von den Steirischen Roten-Nasen-Doctors Wundschuher Herzen höherschlagen lassen. Es wurden ältere und alleinstehende Personen besucht, wo eine „Lock-Down-konforme“ kurze Performance im Freien und auf Distanz stattgefunden hat. Viele Lächeln und Lacher wurden durch das lustige Verhalten der drei Begegnungskünstler auf die Gesichter der Wundschuher SeniorInnen gezaubert. Sogar Freudentränen waren das Ergebnis des Herzensanliegens, der älteren Generation in Wundschuh (die nicht einen solchen Zugang zu sozialen Medien hat wie Kinder und jüngere Menschen) einen aufheiternden Moment zu schenken.

    Mit einer kleinen Geldspende bedankt sich die Gemeinde Wundschuh für diesen Lichtblick in dieser durchaus herausfordernden Zeit. 



  • Geschwister Herzsprung in Wundschuh 01.02.2020 Geschwister Herzsprung in Wundschuh

    Die Gesunde Gemeinde Wundschuh lud am 1. Februar 2020 zu einem Kabarett Abend unter dem Motto "Lachen ist gesund". Rund 120 Besucherinnen und Besucher nahmen die Einladung an und verbrachten heitere und vom Alltag losgelöste Stunden mit dem Programm der "Geschwister Herzsprung" in der Bierbotschaft in Ponigl.

    Bürgermeisterin Barbara Walch dankte den Darstellern Daniela Kiefer und Christoph Theussl für ihr Kommen, vor allem aber für ihre Kreativität, entstammt das gesamte Programm doch aus eigener Feder.



  • Eislaufkurs für Kindergartenkinder 25.01.2020 Eislaufkurs für Kindergartenkinder

    Auch in dieser Saison wurde von der Gesunden Gemeinde unter Bürgermeisterin Barbara Walch ein Eislaufkurs für Kindergartenkinder organisiert.

    Eishockey-Spieler des ATSE Graz kamen auf die Eisfläche nach Wundschuh und haben in Zusammenarbeit mit dem Wundschuher Andreas Mayer bei rund 30 Kindergartenkindern das Sicherheitsgefühl auf Schlittschuhen wesentlich erhöht.

    Nicht nur die Kinder selbst hatten viel Spaß und Freude beim Erlernen bzw. Perfektionieren des Freiluftsports, auch die Freude der Eltern über wesentliche Verbesserungen war maßgeblich zu spüren.